Pilotbetrieb: Derzeit befindet sich das e-Health Codierservice im Pilotbetrieb, und kann bereits vorab in die Softwaresysteme integriert und genutzt werden.
Seit Mitte Oktober steht das e-Health Codierservice im Pilotbetrieb produktiv unter der bisherigen Anbindung zur Verfügung. Fachlich-terminologisch sind alle Inhalte des Service qualitätsgesichert. Dies ermöglicht Softwareherstellern ab Oktober einen Roll-Out der Softwareprodukte und die freiwillige Verwendung in Ordinationen, während die Funktionalitäten und Suchbegriffe im Codierservice im Hintergrund von der ELGA GmbH in enger Kooperation mit BMASGPK und ÖÄK laufend erweitert und vervollständigt werden.
Derzeit werden u.a. die administrativen Begriffe des ICD-10 Kapitel XXI (Vorsorgeuntersuchung, wiederholte Verordnung, etc.) sowie lateinische Unfall-Orthodiagnosen erweitert. Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung zu Begriffen, welche zusätzlich aufgenommen werden sollen unter Feedback, um diese priorisiert berücksichtigen zu können.
Die Weiterentwicklung der Suchfunktion und terminologischen Grundlage findet auch nach In-Kraft-Treten der Codierpflicht gem. DokuG für den niedergelassenen Bereich ab 01.01.2026 statt, um die Bedienbarkeit und Nutzerfreundlichkeit für die Anwender:innen weiter zu erhöhen.

