Informationen für Softwarehersteller

Das e-Health Codierservice ist ein Webservice, das vom BMASGPK unentgeltlich zur Verfügung gestellt wird. Aktuell ist es als technische Demoversion verfügbar, die noch keine terminologische Vollständigkeit gewährleistet.

Die finale Version des Webservice wird für Produktivzwecke über die Gesundheitsnetze verfügbar sein, sowie zusätzlich über das Internet.

Technisch beruht das e-Health Codierservice auf dem FHIR-Standard und ist ein RESTful Webservice. Zur Anbindung finden Sie untenstehend die weiterführende API-Beschreibung.

Für den Zugriff auf die Schnittstelle ist ein Client-seitiges Zertifikat notwendig. Den Antrag zum Zertifikat finden Sie untenstehend.

Klicken Sie hier zur API-Beschreibung

Klicken Sie hier zum Zertifikatsantrag

Klicken Sie hier zur Implementierungsempfehlung zu SNOMED CT

Klicken Sie hier für Informationen zur ambulanten Dokumentationspflicht nach DokuG

Klicken Sie hier zur Organisationsbeschreibung Datenaustausch mit Vertragspartner (DVP) (bereitgestellt und verantwortet vom Dachverband der österreichischen Sozialversicherungen)

Support

Bitte wählen Sie je nach dem Thema der angeforderten Unterstützung einen der folgenden Kanäle:

Technische Angelegenheiten

Fehlermeldungen, die bei der Anwendung von Codierservice erkannt wurden, können an it-support@bmg.gv.at eingemeldet werden.

Terminologie und fachliche Fragen

Alle mit dieser Dokumentation nicht beantwortbaren Fragen zur Terminologie SNOMED CT und der fachlichen Funktionsweise des e-Health Codierservice können an standards@elga.gv.at gemeldet werden.